Reuth (30.07.2020). „Liebes Team der Aktion ,Sternquell hilft‘! Als gemeinnütziger Verein sind wir seit 140 Jahren im Breitensport aktiv. Wir finden es klasse, dass ihr …
mehr

Hilfe, wo sie gebraucht wird: Mit der Aktion „Sternquell hilft“ unterstützen wir die Region und wollen Vereinen, Einrichtungen und Initiativen unter die Arme greifen, die sich für unsere Heimat engagieren.
Zusammenhalt, wo Zusammenhalt gelebt wird: Mit unserer Aktion „Sternquell hilft“ möchten wir Vereine, Organisationen, Initiativen oder Personengruppen aus der Region* unterstützen, die primär im sozialen, kulturellen oder Sport-Bereich tätig sind und gemeinnützig handeln. Ausgenommen davon sind leider Privatpersonen, da wir diese aus rechtlichen Gründen nicht direkt unterstützen dürfen.
Nach einer direkten Online-Bewerbung bei uns am Ende dieser Seite, entscheiden wir in monatlichen Sitzungen, welche Initiative, welches Projekt oder welche gemeinnützige Organisation finanziell gefördert wird. Die Anzahl kann monatlich variieren und hängt von der jeweiligen, konkreten Förderung ab. So kann es durchaus sein, dass pro Monat mehrere Förderungen freigegeben werden – je nach finanziellem Aufwand.
Unser Ansatz ist es vor allem, kleine Aktionen und Projekte zu unterstützten, die allzu leicht übersehen werden. Gerne möchten wir nicht große Beträge an nur wenige Empfänger spenden. Es geht uns vielmehr darum, einen spürbaren Beitrag zu leisten. In den meisten Fällen kann man mit scheinbar geringen Beträgen sehr viel bewegen.
Jede eingehende Anfrage wird von uns vertrauensvoll behandelt und eingehend geprüft. Ziel dieses Vorgehens ist es, sicherzustellen, dass wirklich nur Projekte eine Förderung erhalten, die wirklich Hilfe benötigen.
Die Prüfung erfolgt anhand eines festgelegten Kriterienkatalogs, der eingehend beleuchtet, ob die zu fördernden Initiativen, Projekte oder Organisationen sozial, kulturell oder im Sport-Bereich tätig sind und ein konkreter, gerechtfertigter Bedarf besteht. Wir achten dabei gezielt auf Gemeinnützigkeit, besondere Förderwürdigkeit, Dringlichkeit der finanziellen Unterstützung und natürlich eine gerechte Verteilung.
Projekte, die eine finanzielle Förderung erhalten, werden ebenfalls von uns auf der Webseite veröffentlicht. Unser Ziel ist es dabei, die ehrenamtlichen Helfer zu würdigen und ihnen für ihre wertvolle Arbeit in der Heimat & Region zu danken.
Warum wir helfen möchten, ist schnell erklärt: Weil uns Heimat und Region seit jeher am Herzen liegen. Mit dem erklärten Ziel, die Region zu unterstützen und einen Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten, möchten wir mit der Aktion „Sternquell hilft“ Land und Leuten helfen, weiter Gutes zu tun.
Sie benötigen finanzielle Unterstützung für Ihre Projekte, Einrichtungen oder Initiativen? Klicken Sie auf den nachfolgenden Button und füllen Sie das Bewerbungsformular aus!
Erfahren Sie hier alles über die Teilnahmebedingungen zu „Sternquell hilft“.
Jetzt bewerbenReuth (30.07.2020). „Liebes Team der Aktion ,Sternquell hilft‘! Als gemeinnütziger Verein sind wir seit 140 Jahren im Breitensport aktiv. Wir finden es klasse, dass ihr …
mehr
Pöhl (25.07.2020). 550 Kilometer in 24 Stunden – Robin Ramsdorf vom LATV Plauen gab alles beim großen Spendenmarathon. Seine Ausdauer auf dem Rennrad zahlte sich …
mehr
Plauen (23.07.2020). Etwa 2.000 Kicker jagen aktuell dem runden Leder in Plauen hinterher. Aufgeteilt sind sie in 14 verschiedenen Fußballclubs. Einer davon ist der 1. …
mehr
Irfersgrün (20.07.2020). Lachend und voller Harmonie kamen sie zusammen, die Landfrauen aus Irfersgrün und Umgebung. Denn trotz Abstand ist man im Lengenfelder Ortsteil noch enger …
mehr
Plauen (15.07.2020). Wie eine deutsche Eiche ist die Sportgemeinschaft Jößnitz (SGJ) in die Höhe gewachsen. Zum 70. Geburtstag hat „Sternquell hilft“ der Plauener SG unter …
mehr
Grünbach-Falkenstein (14.07.2020). Fußball ohne Tore? Unmöglich! Damit die Damenmannschaften der Spielvereinigung Grünbach-Falkenstein wieder ausgelassen dem Ballsport frönen können, spielte ihnen „Sternquell hilft“ ganze 600 Euro …
mehr
Hohenstein-Ernstthal (14.07.2020). Um ein Haar wäre das ehemalige Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Wüstenbrand in einer alten Scheune verrostet. Mit einem beherzten „Rettungseinsatz“ befreite der Feuerwehrverein Feuerwehr …
mehr
Limbach-Oberfrohna (31.07.2020). Mit über 300 Sportlern gehört der TuS Falke Rußdorf e. V. zu den mitgliederstärksten Vereinen in Limbach-Oberfrohna. Allerdings fehlt es an zwei großen …
mehr
Oelsnitz (10.07.2020) Lediglich 134.392 Sportler sind im Deutschen Judobund sind organisiert. Zum Vergleich: Der Deutsche Fußballbund zählt fast sieben Millionen Kicker. Kein Wunder, dass der …
mehr
Neuwürschnitz (10.07.2020). Manche Anrufe vergisst man nie. Beate Reißmann, Präsidentin des Neuwürschnitzer Carnevalsvereins (NCV), ist im Urlaub, als sie im September 2018 angerufen wird: „Das …
mehr