Bösenbrunn (4.2.2020). 2014 wurde in dem kleinen Dorf südwestlich von Oelsnitz der Förderverein zur Erhaltung des barocken Ritterguts gegründet. Seitdem setzen sich die Mitglieder für …
mehr

Hilfe, wo sie gebraucht wird: Mit der Aktion „Sternquell hilft“ unterstützen wir die Region und wollen Vereinen, Einrichtungen und Initiativen unter die Arme greifen, die sich für unsere Heimat engagieren.
Zusammenhalt, wo Zusammenhalt gelebt wird: Mit unserer Aktion „Sternquell hilft“ möchten wir Vereine, Organisationen, Initiativen oder Personengruppen aus der Region* unterstützen, die primär im sozialen, kulturellen oder Sport-Bereich tätig sind und gemeinnützig handeln. Ausgenommen davon sind leider Privatpersonen, da wir diese aus rechtlichen Gründen nicht direkt unterstützen dürfen.
Nach einer direkten Online-Bewerbung bei uns am Ende dieser Seite, entscheiden wir in monatlichen Sitzungen, welche Initiative, welches Projekt oder welche gemeinnützige Organisation finanziell gefördert wird. Die Anzahl kann monatlich variieren und hängt von der jeweiligen, konkreten Förderung ab. So kann es durchaus sein, dass pro Monat mehrere Förderungen freigegeben werden – je nach finanziellem Aufwand.
Unser Ansatz ist es vor allem, kleine Aktionen und Projekte zu unterstützten, die allzu leicht übersehen werden. Gerne möchten wir nicht große Beträge an nur wenige Empfänger spenden. Es geht uns vielmehr darum, einen spürbaren Beitrag zu leisten. In den meisten Fällen kann man mit scheinbar geringen Beträgen sehr viel bewegen.
Jede eingehende Anfrage wird von uns vertrauensvoll behandelt und eingehend geprüft. Ziel dieses Vorgehens ist es, sicherzustellen, dass wirklich nur Projekte eine Förderung erhalten, die wirklich Hilfe benötigen.
Die Prüfung erfolgt anhand eines festgelegten Kriterienkatalogs, der eingehend beleuchtet, ob die zu fördernden Initiativen, Projekte oder Organisationen sozial, kulturell oder im Sport-Bereich tätig sind und ein konkreter, gerechtfertigter Bedarf besteht. Wir achten dabei gezielt auf Gemeinnützigkeit, besondere Förderwürdigkeit, Dringlichkeit der finanziellen Unterstützung und natürlich eine gerechte Verteilung.
Projekte, die eine finanzielle Förderung erhalten, werden ebenfalls von uns auf der Webseite veröffentlicht. Unser Ziel ist es dabei, die ehrenamtlichen Helfer zu würdigen und ihnen für ihre wertvolle Arbeit in der Heimat & Region zu danken.
Warum wir helfen möchten, ist schnell erklärt: Weil uns Heimat und Region seit jeher am Herzen liegen. Mit dem erklärten Ziel, die Region zu unterstützen und einen Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten, möchten wir mit der Aktion „Sternquell hilft“ Land und Leuten helfen, weiter Gutes zu tun.
Sie benötigen finanzielle Unterstützung für Ihre Projekte, Einrichtungen oder Initiativen? Klicken Sie auf den nachfolgenden Button und füllen Sie das Bewerbungsformular aus!
Erfahren Sie hier alles über die Teilnahmebedingungen zu „Sternquell hilft“.
Jetzt bewerbenBösenbrunn (4.2.2020). 2014 wurde in dem kleinen Dorf südwestlich von Oelsnitz der Förderverein zur Erhaltung des barocken Ritterguts gegründet. Seitdem setzen sich die Mitglieder für …
mehr
Schleiz (30.1.2020). Eine Heizungsreparatur kann schnell teuer werden. So hat auch die Erneuerung im Sportgebäude des FSV Schleiz ein ziemliches Loch in die Vereinskasse der …
mehr
Neundorf (30.1.2020). 19 Meter ragt der Wasserturm in Neundorf im Westen von Plauen in die Höhe. Das historische Bauwerk ist bei Wanderern und Ausflüglern sehr …
mehr
Niederwürschnitz (29.1.2020). Im beschaulichen Örtchen Niederwürschnitz bei Stollberg sind die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr regelmäßig für ihre Gemeinde im Einsatz. Doch das Geld …
mehr
Unterwürschnitz (23.1.2020). Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Unterwürschnitz im Alter von 16 bis 58 Jahren können nun endlich ihr neues Feuerwehrauto in Betrieb nehmen. Ein …
mehr
Reichenbach (9.12.2019). Die Tafel in Reichenbach ist eine wichtige Anlaufstelle für etwa 50 hilfsbedürftige Familien in der Region. Von überall her werden Lebensmittel abgeholt, die …
mehr
Kauschwitz (9.12.2019). Seit über tausend Jahren steht das Rittergut bereits in Kauschwitz. Der ansässige Rittergut-Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, den altehrwürdigen Gebäude-Komplex bestehend aus …
mehr
Syrau (3.12.2019). Der Dorfclub Syrau hat ein ganz besonderes Anliegen: Es sollen mehr Besucher in das beschauliche Dörfchen kommen. Dazu soll das Wahrzeichen, der über …
mehr
Zschorlau (25.11.2019). Beim ESV Zschorlau trainieren Männer und Frauen mit und ohne Behinderung Basketball. Damit die Rollifahrerinnen und -fahrer auch künftig jede Woche trainieren können, …
mehr
Werdau (21.11.2019). Bereits seit vier Jahren trainieren die Bogenschützen des SV Rot-Weiss Werdau auf dem großen Sportplatz des Vereinsgebäudes in Langenhessen. Von Anfang an haben …
mehr