Sechs Jahre gibt es ihn erst, diesen kleinen Verein. 19 Mitglieder zählt der “Gemeinsam für Sachsgrün e.V.” Der Ortsteil Sachsgrün gehört zur Gemeinde Triebel. Hier ist das Vogtland besonders schön und idyllisch. Ringsum finden die Ruhesuchenden verschlafene Natur. Ganz viele Wandersleut’ spazieren entlang am “Grünen Band”, wie man den ehemaligen Grenzstreifen nennt. Hier war Deutschland einst zwischen Ost und West getrennt. “Heute seid ihr einer dieser wunderbaren Orte, wo unser schönes Land die Menschen zusammenführt”, wusste Sternquell-Marketingleiter Thomas Münzer bei seinem Vereinsbesuch um die Bedeutung dieses kleinen Dorfes.
Ganze 130 Einwohner leben in Sachsgrün. Genau vor 700 Jahren siedelten hier die ersten Vogtländer. Die Feierlichkeiten liegen noch gar nicht lange zurück. “Wir möchten noch einmal allen Helfern und Sponsoren herzlich danken”, schickt Michael Hendel voran. Der Vereinsvorsitzende freute sich genau wie seine Stellvertreterin Silvia Landefeld und Schatzmeisterin Jaqueline Cyliax über den Besuch der Heimatbrauerei. Die war nämlich nach Sachsgrün gekommen, um zu helfen. Vorstandsmitglied Thomas Schramm begrüßte “die Sternquell-hilft-Aktion, weil dadurch auch ganz kleine Vereine wie wir zum Zuge kommen, die nur selten öffentlich eine Rolle spielen.” Die Bedeutung des “Gemeinsam für Sachsgrün e.V.” ist für die Dorfbewohner enorm. Der Verein sorgt im Bürgerhaus für Leben.
Das Dorfgemeinschaftszentrum ist ein Ort der Aktivität: Kinderbasteln, Rentner-Nachmittage oder der Traditions- und Spieleabend, der jeden dritten Freitag im Monat durchgeführt wird, kommen gut an. Gefeiert wird hier auch – ob in der Weihnachtszeit oder bei Familienfesten. Und zum Fasching wird es richtig lustig. In der Bibliothek gibt es Wissenswertes, aber auch einige abwechslungsreiche Gesellschaftsspiele zum Ausleihen. Diese Vielfalt, das kulturelle und touristische Angebot, wird von einer traumhaft schönen Natur umschlungen.
“Deshalb möchten wir euch gerne beim Ausbau eures Rast- und Ruheplatzes unterstützen”, überbrachte Thomas Münzer die freudige Botschaft. Die fehlenden 700 Euro für die neue Sitzgruppe an der Wanderroute des Grünen Bandes steuerte “Sternquell hilft” bei. “Jetzt kann man sich hier schön niederlassen und ausruhen”, bedankten sich die Vereinsvorstände für die Hilfe. Der Verein sammelt derzeit auch Spenden für den Erhalt und die Sanierung des Gartenpavillons, den Dietmar Geißler anlässlich des 700-jährigen Jubiläums als Modell gebaut hat.
Spendenkonto: DE 09870580003726000029
Mit jedem Euro Zugewinn kommen die Sachsgrüner ihrem Ziel ein Stück näher. Sie möchten das Rittergut mit wechselhafter Geschichte erhalten. An gleicher Stelle stand o zunächst eine Wasserburg, die zum Schloss avancierte. Das Gebäude stürzte 1823 ein. Durch den Bau des Herrenhauses wurde das historische Wasserschloss ersetzt. Schule, Verwaltung, Gastronomie: Dieses 1858/59 Haus war immer ein Zentrum des Sachsgrüner Dorflebens. “Und das möge auch so bleiben”, wünschte der “Sternquell hilft”-Juryvorsitzende Thomas Münzer den Vereinsverantwortlichen viel Erfolg bei ihrem Vorhaben.
Bt: Im Bild – vorne von links: Michael Hendel (1. Vorstand), Thomas Schramm (Vorstandsmitglied). Hinten von links: Sternquell-Marketingleiter Thomas Münzer, Ingrid Richter (Schriftführerin), Silvia Landefeld (2. Vorstand), Jacqueline Cyliax (Schatzmeisterin). Es fehlt Elke Geißler (verhindert).